SPOC-Web Icon, semantic Knowledge Management

Individuals: Things, Properties and Connections

Individuen: Dinge, Eigenschaften und Verbindungen

Das ist schon alles! Die erste Ebene des Semantischen Webs basiert auf diesen drei Konzepten.

Dieses Kapitel liefert die Terminologie, inclusive (vieler) Synonyme für einzelne Dinge, ihre Eigenschaften und Verbindungen.

Ding = Name

Synonyme: Entität, Objekt, Ressource, Individuum, URI, URL

Alles kann ein "Ding" oder "Objekt" im Spoc-Web sein, wenn Sie ihm einen eindeutigen Namen geben!

Dinge werden repräsentiert durch sogenannte Knoten, das sind kleine Kästen mit abgerundeten Ecken und ihren Namen.

Die Eindeutigkeit ist wichtig, um über Dinge sprechen und sie wiederfinden zu können. Dadurch  werden folgende Operationen möglich:

  • Geben Sie neue Namen ein, erzeugen Sie neue Dinge.
  • Der Such-Dialog erlaubt die Eingabe eines beliebigen Namens-Teils. Die Suche ist dabei sehr robust gegen Tippfehler; Sie erhalten eine Liste mit den Namen von möglichen Treffern zum Auswählen, sortiert nach abnehmender Übereinstimmung. Nur durch die Eindeutigkeit können Sie eine korrekte Entscheidung treffen.

 

Verbindung = Pfeil = Beziehung

Synonyme: Verbindung, Beziehung, Pfeil, Paar

Dinge erhalten Bedeutung durch ihre Beziehungen/Verbindungen mit anderen Dingen.

Diese Beziehungen werden in der Anwendung als Pfeile oder Linien dargestellt.

Sie können immer durch einfache Sätze ausgedrückt werden und bestehen aus drei Teilen:

  • Subjekt: der Ursprung des Pfeils z.B. "Jesus"
  • Relation: die Art der Beziehung z.B. "ist ein Kind von", oft auch als Prädikat bezeichnet (s.u.)
  • Objekt: das Ziel des Pfeiles z.B. "Maria"

Es können beliebig viele Beziehungen zu einem Ding hinzugefügt werden.

Spoc-Web definiert bereits ca. 130 Relationen, die Sie verwenden sollten, um mit anderen Nutzern gemeinsame Begriffe zu verwenden.

Aber natürlich können Sie jederzeit neue Relationen anlegen und so verwenden wie Sie möchten.

Die hier beschriebenen Beziehungen sind "binär", das heißt sie bestehen zwischen zwei Dingen.

Es gibt auch Beziehungen zwischen drei, vier oder fünf Objekten, bei denen jedes Objekt eine bestimmte feste Rolle einnimmt (wie "Subjekt" und "Objekt" bei binären Beziehungen). Diese Beziehungen werden nicht direkt in Spoc-Web dargestellt. Stattdessen wird eine sogenannte "Reifizierung" durchgeführt und zum Beispiel eine Beziehung zwischen drei Objekten repräsentiert durch ein zentrales Beziehungsobjekt und drei binären, einfachen Beziehungen mit einem festen Typ zu den jeweiligen Teilnehmern dieser Beziehung.

Eigenschaft = Text, Zahl oder Zeitpunkt

Synonyme: Eigenschaft, Quantität, Attribut, (Mess-)wert

Dinge brauchen Eigenschaften, die sie beschreiben.

Diese Eigenschaften können können durch einfache Sätze ausgedrückt werden und bestehen aus folgenden drei Teilen:

  • Subjekt: das beschriebene Ding z.B. "Jesus"
  • Prädikat: die Art der Eigenschaft z.B. "wurde geboren im Jahr"
  • Wert: the Eigenschafts-Wert z.B. "1"

Prädikate gibt es in drei Sorten:

  • Zahlen: diese können alles ausdrücken: das Gewicht, Länge, Höhe oder geographischer Ort des Dings.
  • Datum und Uhrzeit: z.B. das Datum an dem das Ding erschaffen oder zerstört wurde.
  • Text: neben dem Ding-Namen sind beliebig viele weitere Eigenschaften durch Text beschreibbar. Text-Eigenschaften sind sprachabhängig, damit die Dinge zwischen Spoc-Web Datenbanken weltweit ausgetauscht und wiederverwendet werden können.

Spoc-Web definiert bereits ca. 500 Eigenschafts-Prädikate, die Sie verwenden sollten, um Ihre Daten ggf. mit anderen Nutzern auszutauschen.

Aber darüber hinaus können Sie nach Belieben neue Prädikate anlegen und sie verwenden wo Sie wollen.

Standard-Eigenschaften

Dinge in Spoc-Web haben immer eine Reihe von häufig benötigten Eigenschaften:

  • Beschreibungen (öffentlich und privat)
  • ggf. Zeitpunkte der Entstehung und Zerstörung
  • Farbe und Größe für die Darstellung im Spoc-Web
  • Kennzeichnung ob es öffentlich oder privat ist
  • Verwaltungsdaten:
    • wer hat es angelegt
    • wann wurde es zuletzt geändert
    • durch wen wurde es geändert
    • wie oft wurde es geändert